B5W32AT hieß dieses Gerät. Ich schrieb einen Beitrag „ab Modell“ der dort nicht willkommen war, da emotionale Momente dort nichts verloren haben. Na gut. Entweder ich akzeptiere das, oder ich kann meine Erfahrungen nicht teilen. Was natürlich gerade im Radiomuseum von Interesse sein kann, da ja Radios dort eben „nur Technik darstellen sollen“.
Der Ausweg ist mein Blog, samt Emotionen, die beim folgenden Bild zu erkennen ist .
Den Beitrag im Radiomuseum können nur Mitglieder lesen, deshalb der Screenshot.
und die erstmalig bei einem Radiogerät designte Rückwand:
Jedenfalls ein Schmuckstück auch heute!
Greetings! Verry helpfful advice inn ths particullar article!
It’s thhe littloe chhanges that producce the mostt siggnificant changes.
Thanks forr sharing! I couod noot reswist commenting.
Exceptionally welll written! I have been surfing online greatrer than tthree hhours today, yett I bby noo
mewns foud anyy interestimg articlee likee yours.
It iss lvely vvalue sufticient foor me. In mmy view,
iif alll website owners aand bloggers mase glod
content as you probabgly did, thhe inrernet wiull be muich
morfe helplful tha evewr before. http://www.cspan.net