Wort Gottes, Logos, Urgrund, Gott

Diese Seite dient ausschließlich zur Verdeutlichung der Begriffe, wenn sie wollen Termini.

Auf dieser Seite stiftgoettweig.at/site/seelsorge/predigten/article/425.html habe ich diese Zusammenfassung gefunden:

“ Die Geschichte des Gottessohnes beginnt nicht in Nazareth oder in Bethlehem, beginnt nicht mit der Aussage „Das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14), sondern mit „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“. Der Sohn ist präexistent und nicht in der Zeit entstanden, aber in der Zeit geboren. Das Kind von Bethlehem ist das lebendige Wort Gottes (Logos), der Sohn, die zweite göttliche Person, „Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott“ (Credo).“

Die Trinität, sprich Dreieinigkeit Gottes ist ein  weiterer aufklärungsbedürftiger Begriff. Moslems halten uns ja auch u.a. deshalb für Ungläubige, da wir drei Götter haben.

Von Herrn a.o. Univ. Professor DDr. Mag. Matthias Beck, Arzt, Philosoph, Pharmazeut, Priester, Mitglied der Ethikkommissionen im Vatikan und der Regierung Österreichs, ich vergesse sicher etwas, jedenfalls ein sehr -zumindest für Viele- beeindruckender Mann, übernehme ich gerne, weil logisch, diese Aussagen:

  1. Gott ist der Urgund, das Logos von Allem
  2. Jesus ist das Fleisch gewordene Wort Gottes.
  3. Der Heilige Geist wohnt in jedem Menschen.

An sich ist ja dieser Punkt beim Konzil Nizäa auch beschlossen worden.

Aus dem Text geht auch hervor, dass Gott der Vater aller Menschen ist und uns sicher liebt -Gottesbeweis Gödels-. Jesus hat verdeutlicht, dass nur über ihn das Himmelreich wartet. Bisschen kontroversiell. Auch das mit dem Nadelöhr. Übrigens Nadelöhr kann durch einen Übersetzungsfehler entstanden sein und es könnte Schiffstau gemeint sein, was auch besser zum Nadelöhr passte.

Das ist konzentriert meine Gewissheit. Bei Konzentraten fehlt meist etwas—>im Blog wieterlesen.

Eine kleine Ergänzung von Einstein für Atheisten, ich zitiere Youtube: