Haben sie schon ein Photon gesehen?
Ja natürlich, dauernd fallen Photonen auf meine Netzhaut und ich „sehe“ sie damit. Blöde Frage!
Ich muss also anders fragen wie folgt:
Haben sie schon ein Photon gesehen, das sich gerade bewegt, natürlich mit Lichtgeschwindigkeit?
Noch kein Mensch oder Apparat hatte die Gelegenheit dazu. Wer ein Photon sieht, hat es gerade verbraucht. Seine Energie ist z.B. in einen Sonnenbrand ausgeartet.
Was nun kommt, habe ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört, es ist originär von mir erdacht.
Aber es kann ja sein, dass ich es bis jetzt noch nicht gefunden habe.
Bekannt ist, dass man Photonen kein eigenes System, keinen „frame“ zubilligt.
Ich tue das jetzt.
Aus der Relativitätstheorie ist bekannt, dass Objekte, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen auf die Länge NULL schrumpfen, bzw sie bleiben in ihrem frame so, wie sie eben sind und der Rest des Weltalls schrumpft in Bewegungsrichtung auf NULL.
Bekannt ist ferner, dass selbst eine Folge von einzelnen Photonen, wenn man sie nicht verbraucht = beobachtet, ein Interferenzmuster hinter einem Doppelspalt bewirken.
Bekannt sind ferner verschränkte Photonen, das sind gleichzeitig entstandene Photonen, die gleiche Eigenschaften haben oder annehmen und die, auch kilometerweit voneinander entfernt voneinander „wissen“ ohne Zeitverzögerung, also schneller als Licht, sofort eben, ohne Verzug, instant.
Für Information gibts es anscheinend keine Geschwindigkeitsgrenze.
Die wird auch als „Einsteins Spuk“ bezeichnet, da ja Einstein selbst formuliert hat, dass es keine höhere als die Lichtgeschwindigkeit gibt.
Referenzen siehe Wikipedia.
Man kann sowohl die Eigenschaften von Photonten, wie z.B. das Verhalten am Doppelspalt, als auch das von verschränkten Photonen erklären wenn man für Photonen postuliert, dass für sie nicht nur in Bewegungsrichtung die Distanzen auf Null schrumpfen, sondern für alle Richtungen.
Damit verschwindet „Einstein’s Spuk“ und auch das merkwürdige Verhalten am Doppelspalt.
Photonen sind unbeobachtet, auf ihrer Reise vom Ort der Entstehung bis zu ihrer Vernichtung, einfach ÜBERALL. Sie sehen beide Spalten des Doppelspalts gleichzeitig. Der Weg von Photonen ist unbestimmt und offen. Das passt übrigens ausgezeichnet zu meinen Reglen, auch auf dieser Seite.
Speziell über die Freiheit. Auch Schrödingers Katze passt analog dazu.
Ganz allgemein gesagt heisst dies: Die Zukunft ist offen! Aber das ist ja auch Teil meiner religiösen Überzeugung, zu lesen auf dieser Seite.
Da war’s auch schon. Alle Photonen befinden sich in einer Singularität und vice versa!
P.S.: Auf diese Art und Weise der Betrachtung lässt sich auch das merkwürdige Verhalten von Licht verstehen, nämlich, dass es die Quelle mit c verlässt und am Detektor auch mit c ankommt, obwohl zwischen Beiden eine Geschwindigkeitsdifferenz vorliegen kann. Das Verhalten, wenn etwas mit c unterwegs ist, endet ja in einer Singularität und da hört sich ja vieles auf sich berechnen zu lassen. Mir hat es jedenfalls geholfen c = constant besser zu begreifen.